Unser Schwimmteam erreichtebeim Schwimmwettbewerb der Nürnberger Grundschulen den sensationellen dritten Platz. Die Kinder haben über Monate fleißig trainierten sich den Pokal ? hart erkämpft.
Wir sind sehr stolz auf euch!!!
Alles Gute zum Muttertag wünschen wir allen Super(Helden)Mamas der Herschelschule, Ihr seid echt die Besten.
Die Spieletage sind gestartet und bis Donnerstag kann an der Friedrich-Wilhelm-Herschelschule wieder nach Herzenslust gespielt und gebaut werden!
Bitte beachten Sie unsere offenen Spieleangebote und nutzen Sie diese Gelegenheit gemeinsam mit Ihren Kindern!
Und was schreibst du?
In unserer Klasse 4e schreiben die Kinder immer wieder selbst Geschichten. Diese lesen wir uns in sogenannten Autorenkonferenzen gegenseitig vor und beraten uns dann. So weiß jeder, was an seinen Texten gefällt und lernt zudem, was er noch besser machen kann. Da kommen wir uns wie Schriftsteller vor. Irgendwann kamen wir auf die Idee, jemanden, der Bücher schreibt, zu uns ins Klassenzimmer einzuladen. Die noch sehr junge Autorin Rina Meadow sagte spontan zu. Sie erzählte uns, dass sie im Lockdown aus lauter Langeweile anfing, ein Buch zu schreiben. Sie schickte es an einen Verlag, der es veröffentlichte. Sie berichtete auch, dass Autoren und Verlag sich über die Bücher austauschen. Der Verlag gibt auch vor, wie ein Buch überarbeitet werden soll. Das ist also ganz ähnlich wie in einer Autorenlesung bei uns an der Schule.
Rina Meadow ist schon fast erwachsen und besucht ein Nürnberger Gymnasium. Nächstes Schuljahr will sie ihr Abitur machen. Letztes Jahr hat sie ihren ersten Roman „Breaking free“ veröffentlicht. Er ist für junge Erwachsene ab 14 Jahren geschrieben. Da wir noch nicht so alt sind, las sie uns stattdessen Detektivgeschichten von Miki vor. Diese Geschichten hatte sie schon geschrieben, als sie selbst noch zur Grundschule ging.
Zu unserem großen Vergnügen hatte sie auch noch Miki als weiteren Gast mitgebracht.
Miki ist ein Stoffbär (eigentlich eine Bärin), den sie von Oma und Opa geschenkt bekommen hatte, als sie noch sehr klein war. Miki erlebte spannende Abenteuer und stellte auch schon so manchen Dieb. Kein Wunder, dass sogar Jimmy Kater ganz fasziniert von ihr war.
Die Autorin erklärte, sie würde ein Buch schreiben, damit der Leser für zwei Stunden eine schöne Zeit hätte.
Einige Kinder von uns hatten extra für diesen Tag eigene Geschichten geschrieben. Diese durften sie der Autorin vorlesen. Sie hörte gespannt zu und sagte uns, was gelungen war. Sie gab uns auch noch wertvolle Tipps zum Schreiben. Begeistert ermunterte uns Rina Meadow: „Macht weiter so!“
Die Klassen 4c und 4e haben erfahren, dass Bertl Kuch, die Künstlerin, die den Herschelvogel, Wahrzeichen unserer Schule, auch den Nürnberger Rauschgoldengel am Eingang des CKM erschaffen hat. Ebenso hat sie die Nürnberger Weihnachtskrippe mitgestaltet.
Mit "Leo, dem Laublöwen" erforschen die Kinder der Klasse 3a in HSU die verschiedenen Blattarten, hier in der Mähne überwiegend zu sehen der Spitzahorn.
Schade, wir hätten unsere Kartoffeln gerne selbst geerntet und gegessen. Leider ist uns jemand zuvor gekommen. Trotzdem haben wir aus dem Rest Tolles gemacht und uns ein paar Bratkartoffeln schmecken lassen. Danke an unsere Köchin!