Fotos: Plietzsch
Im Juli 2019 wurden wir zum dritten Mal als Musikalische Grundschule zertifiziert...
Schulen sind heute mehr denn je aufgerufen, im Sinne der individuellen Förderung jedem Kind die ihm gemäßen Bildungschancen zu eröffnen. Insbesondere an Grundschulen treffen Kinder unterschiedlicher Herkunft und Bildungserfahrungen zusammen. Um das Potenzial jedes Kindes zu entfalten und zugleich den gestiegenen Bildungsanforderungen zu begegnen, bietet sich die Musik als Medium und Motor an: Eigenes Musizieren und die aktive Auseinandersetzung mit Musik unterstützen die Entwicklung des sinnlichen, sprachlichen und motorischen Selbstausdrucks und damit die Persönlichkeitsentwicklung. So werden positive Lernerfahrungen unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache und Entwicklungsstand möglich.
Vor diesem Hintergrund wurde das bundesweit etablierte Projekt Musikalische Grundschule mit dem Ziel entwickelt, einen Beitrag zu Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu leisten.
Im Unterschied zu Konzepten, die vor allem auf die Stärkung des Fachs Musik ausgerichtet sind, zielt die Musikalische Grundschule darauf, dass Musik in den Unterricht aller Fächer und in den gesamten Schulalltag hineinwirkt. Es geht nicht um punktuelle Impulse, sondern um einen längerfristigen, ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess hin zu einer methodisch und didaktisch lebendigen, musisch-phantasievollen Schule, einer gemeinsamen pädagogischen Arbeit des Kollegiums sowie einem verbesserten sozialen Miteinander.
Auf Initiative der Universität Erlangen-Nürnberg starteten das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Bertelsmann Stiftung zum Schuljahr 2011/2012 nach den überaus positiven Erfahrungen in Hessen und Berlin das Schulentwicklungsprojekt "Musikalische Grundschule Bayern".
Bislang nutzten 29 Grundschulen und 2 Förderzentren aus der Modellregion Mittelfranken die Möglichkeit, sich zu einer Musikalischen Grundschule zu entwickeln. Weitere 30 Grundschulen in der Oberpfalz und in Niederbayern starten mit dem Schuljahr 2013/2014 in die 2. Staffel des Projektes.
Besondere Schwerpunkte der Musikalischen Grundschule Bayern sind die Förderung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund, die Inklusion behinderter Schüler in den Regelunterricht sowie das Angebot musikpädagogischer Fortbildungen für Lehrkräfte ohne Musikstudium durch die Universität Erlangen-Nürnberg.
Quelle: Musikalische Grundschule Bayern
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Bereich Musik.
Die Klassen 1 und 2 nehmen am Projekt MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) teil. Dabei übernehmen Lehrkräfte der Musikschule Nürnberg gemeinsam mit Lehrkräften der Grundschule den Musikunterricht.
Zudem ist unsere Schule eine "musikalische Grundschule". Das bedeutet, wir haben uns das Ziel gesetzt, mehr Musik in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten zu machen. Denn wir wissen: Musik und musikalische Bildung fördert das Lernen in allen Bereichen des Unterrichts. Deshalb setzen wir Musik gezielt im Unterricht ein.